Partnerschaften

NORM und BOP machen Gebäudesimulationen effizienter und günstiger

NORM und BOP haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um Immobilienbesitzern und Real Estate Asset Managern Zugang zu dynamischen Gebäudesimulationen zu bieten.
20. August 2025
2 Min Lesezeit

Die Kooperation vereint zwei Schlüsselkompetenzen:

  • NORM liefert 3D-Gebäudemodelle aus der Digitalisierung von Bestandsgebäuden.
  • BOP bietet Simulationslösungen zur Analyse und Optimierung der energetischen Performance und des thermischen Komforts.

Wesentlicher Vorteil für Kunden: BOP kann direkt auf dem 3D-Modell von NORM arbeiten. Der sonst notwendige Schritt der Modellierung entfällt, wodurch ein grosser Teil der Kosten für Gebäudesimulationen wegfällt und Projekte schneller und günstiger umgesetzt werden können.

Vorteile der dynamischen Simulation des Heizwärmeleistungsbedarfs

Präzise Dimensionierung der Heizleistung Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs statt pauschaler Zuschläge. Vermeidung überdimensionierter Anlagen und unnötiger Investitionen.

Reduzierte Betriebskosten Richtig ausgelegte Anlagen arbeiten im optimalen Wirkungsgradbereich, senken den Energieverbrauch und erhöhen die Lebensdauer.

Berücksichtigung realer Bedingungen Wetterdaten, Gebäudeorientierung, Regelungen, Nutzungsprofile und interne Lasten können in die Berechnung einfliessen.

Szenarienvergleich für zukünftige Klimabedingungen Analyse verschiedener Klimaszenarien als Grundlage für langfristige Entscheidungen.

Direkte Nutzung der NORM-3D-Modelle Keine erneute Modellierung nötig. Spart Kosten, Zeit und reduziert Fehlerquellen.

Praxisbeispiele

1. Effiziente Sanierung eines Bürogebäudes in Zürich Im Rahmen einer energetischen Sanierung einer Zürcher Geschäftsliegenschaft analysierte BOP auf Basis des NORM-3D-Modells den tatsächlichen Heizleistungsbedarf mittels dynamischer Simulation.

Das Ergebnis: Die geplante Heizleistung konnte von 460 kW auf 360 kW reduziert werden – ohne Komforteinbussen. Der Kunde konnte durch die Auswahl einer kleiner dimensionierten Wärmepumpe über CHF 40’000 sparen.

2. Optimierte Anschlussleistung für ein Logistikzentrum Für das Logistikzentrum erarbeitete NORM ein Sanierungskonzept mit Anschluss an das lokale Fernwärmenetz.

BOP simulierte die nötige Anschlussleistung präzise – mit erfreulichem Ergebnis: Statt der momentan verbauten 510 kW waren lediglich 300 kW Heizleistung erforderlich. Der Kunde kann dadurch über CHF 20’000 an jährlicher Anschlussgebühr sparen.

Fazit

Die neue Partnerschaft von NORM und BOP bringt Immobilienbesitzern und Asset Managern einen klaren Mehrwert. Durch die direkte Nutzung der präzisen NORM-3D-Modelle in den dynamischen Gebäudesimulationen von BOP entfallen zeit- und kostenintensive Zusatzschritte. Das Resultat sind belastbare Leistungswerte, die eine exakte Dimensionierung ermöglichen, Investitions- und Betriebskosten senken und langfristig den Energieverbrauch reduzieren. Gleichzeitig schaffen die Simulationen Planungssicherheit – auch unter veränderten Klimabedingungen – und unterstützen fundierte Entscheidungen für die energetische Zukunft von Gebäuden. Der Return on Investment der Analyse ist klar und schnell messbar, da die Einsparungen die initialen Analysekosten oft bereits im ersten Jahr um ein Mehrfaches übersteigen.

Alex Zimmermannaz@norm.ch